Finde Ruhe im Kopf und Leichtigkeit im Alltag
MINDFULNESS-BASED STRESS REDUCTION (MBSR): ACHT WOCHEN MEDITATIONSKURS FÜR WENIGER STRESS & MEHR GELASSENHEIT
1. Oktober – 26. November 2025
mittwochs von 18 bis 20:30 Uhr
+ Tages-Retreat am 16. November
bei „Yoga mit Herz“ Trappenkamp
160,- € inkl. MwSt. für 9 Termine
Lebst du mit Dauerstress im Autopilot-Modus?
Du hetzt von Termin zu Termin, dein Kopf ist voll, ständig will jemand was von dir – und am Abend bist du zwar völlig platt, aber abschalten kannst du trotzdem nicht. Die Folgen:
Du schläfst schlechter & kommst nie richtig zur Ruhe
Dein Kopf rattert ununterbrochen – sogar in der Freizeit
Du bist schnell gereizt und hast wenig Geduld
Selbst schöne Momente rauschen an dir vorbei
Dein Körper schickt schmerzhafte Warnsignale
Ich weiß, wie überwältigend es sein kann, vom eigenen Alltag überrollt zu werden. Mir hat MBSR geholfen, einen neuen Umgang damit zu finden – und dabei Meditation Schritt für Schritt von Grund auf zu lernen. Genau diese Erfahrung möchte ich dir weitergeben.
„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen, zu surfen.“
– Jon Kabat-Zinn, Erfinder von Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)
Finde Schritt für Schritt zurück zu dir.
Im MBSR-Kurs übst du acht Wochen lang, im Alltag innezuhalten, dich selbst wieder zu spüren und dich nicht von Stress überrollen zu lassen. Wenn du dranbleibst…
finden Körper und Nervensystem endlich in den Ruhemodus
kannst du klarer denken und Gedankenkreise stoppen
schöpfst du auch aus kurzen Pausen genug Energie
lernst du, mit schwierigen Gefühlen ruhig umzugehen.
Ganz ehrlich: Manchmal fühlt sich das mehr nach Keller-Aufräumen als nach Wellness-Tag an. Aber genau dadurch entsteht Raum – für Klarheit, Leichtigkeit und das, was dir wirklich wichtig ist. Das wirkt nicht nur in dir, sondern strahlt auch auf dein Umfeld aus.
Das sagen Andere
über meine Arbeit
⟶
„Es gab viele Aha-Momente, genau das, was man sich erhofft.“
„Ich hatte das Gefühl, dass ich hier richtig bin und verstanden werde.“
„Ihr ist es geglückt, einen SafeSpace zu schaffen.“
einblick
Das erwartet dich im MBSR-Kurs
Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes Programm zur achtsamen Stressbewältigung. Es unterstützt dich dabei, deine Selbstregulation zu stärken – also besser mit großen Gefühlen und schwierigen Momenten umzugehen. Zu den wichtigsten Methoden gehören Meditation, der „Body Scan“ und sanftes Yoga, aber auch Kurzlektionen zum Thema Stress, der Austausch in der Kleingruppe sowie die konkrete Anwendung in deinem Alltag.
⟶ Klingt gut? Dann freue ich mich, dich kennenzulernen!
Ich bin zertifiziert als Digital Wellness Educator und gebe seit 2020 Workshops zu (achtsamer) Mediennutzung für Studierende und Berufstätige. Auch aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schnell Stress und digitale Überlastung das Leben bestimmen können.
Im MBSR-Kurs begleite ich dich praxisnah und persönlich auf deinem Weg zu mehr Gelassenheit, Klarheit und innerer Ruhe. Dieser Kurs ist Teil meiner zweijährigen Ausbildung zur MBSR-Trainerin und dient meiner offiziellen Zertifizierung – deswegen biete ich ihn zum Einstiegspreis an.
über mich
Hi, ich bin Pia!
Das bekommst du von mir
überblick
✔ Ein unverbindliches Vorgespräch via Telefon oder Zoom
✔ 8 Kurseinheiten, jeweils mittwochs 18–20:30 Uhr, ab 1. Oktober
+ 1 ganzen Achtsamkeitstag als Tages-Retreat, am 16. November
✔ als Teil einer gemütlichen Runde von maximal acht Teilnehmenden
✔ im Raum von „Yoga mit Herz“ | Am Markt 20, 24610 Trappenkamp
✔ Ein Kursbuch mit ergänzendem Material zum Lesen und Ausfüllen
✔ Audio-Anleitungen, mit denen du Zuhause meditieren kannst
✔ Für 160,- Euro inkl. MwSt. (Ermäßigung auf Anfrage möglich)
Du hast noch Fragen? Dann schau doch mal in den FAQ-Bereich oder stell sie mir persönlich im Vorgespräch.
der nächste schritt
Willst du dabei sein?
Trag dich hier ein und ich melde mich schnellstmöglich bei dir, um alles Weitere zu besprechen. Im unverbindlichen Vorgespräch hast du die Gelegenheit, deine Fragen zu stellen und mich kennenzulernen. Gemeinsam klären wir, ob der Kurs zu dir passt. Um mögliche Kontraindikationen auszuschließen, werde ich dich eventuell bitten, vorab einen Fragebogen auszufüllen.
Deine Daten sind bei mir sicher. Mehr erfährst du hier.
-
MBSR steht für „Mindfulness-Based Stress Reduction“ – auf Deutsch auch oft als ABSM (Achtsamkeitsbasiertes Stressmanagement) bezeichnet. Es handelt sich um ein wissenschaftlich fundiertes, achtwöchiges Programm, das von Krankenkassen anerkannt ist. Ziel ist, dass du lernst, bewusst mit Stress, Gedanken und Gefühlen umzugehen, innere Ruhe zu finden und dein Nervensystem zu regulieren – Schritt für Schritt und praxisnah.
-
Auf jeden Fall! Der Kurs ist für Neulinge gedacht, die Meditation von Grund auf lernen wollen. Auch Menschen mit Erfahrung können darin jedoch neue Tiefe und wertvolle Impulse finden. Alles wird Schritt für Schritt vermittelt, ohne Leistungsdruck. Du kannst genau dort starten, wo du stehst.
-
Ja! MBSR wurde ursprünglich für Menschen mit chronischen Schmerzen entwickelt, sodass die Übungen sanft und individualisierbar sind. Es geht nicht um sportliche Leistung, sondern darum, eine bewusste und angenehme Verbindung mit dem Körper aufzubauen. Von möglichen Erkrankungen oder Verletzungen kannst du mir direkt im Kennenlerngespräch erzählen, sodass ich sie berücksichtigen kann. Falls du nach einem Sportkurs suchst, ist dies jedoch nicht das passende Angebot für dich.
-
Das etwa 30-minütige Vorgespräch ist verpflichtend und ein Qualitätsmerkmal, das der MBSR-/MBCT-Verband Deutschland vorsieht. Es dient dazu, den Kurs und die Gruppe optimal abzustimmen, damit alle Teilnehmenden gut aufgehoben sind. So kann ich mögliche gesundheitliche Aspekte berücksichtigen und du kannst schauen, ob meine Art zu dir passt. Natürlich ist auch genug Zeit, um deine Fragen zu klären. Eventuell bitte ich dich bereits im Voraus, einen Fragebogen auszufüllen.
-
MBSR kann bei akuten psychischen Krisen oder bestimmten Erkrankungen, wie z. B. Psychosen, ungeeignet sein. Im Vorgespräch klären wir das gemeinsam, damit du sicher teilnehmen kannst. Für die meisten Menschen ist der Kurs jedoch völlig unbedenklich und sehr unterstützend. In meiner Ausbildung zur MBSR-Trainerin wurde ich explizit für ein traumasensibles Unterrichten geschult. Zusätzliche ärztliche oder psychotherapeutische Begleitung kann in bestimmten Fällen jedoch wichtig und richtig sein.
-
Traditionell werden 30–60 Minuten täglich empfohlen, das ist aber kein Muss! Viel wichtiger ist, täglich dranzubleiben – auch wenn es nur 5 Minuten Yoga oder ein achtsamer Moment an der Supermarktkasse ist. Die Übungen sollen ein Geschenk an dich selbst sein, keine lästige Pflicht.
-
Du bekommst Material, um den verpassten Termin nachzuholen. Die kleine Gruppe arbeitet jedoch kontinuierlich und lebt auch von dem Miteinander, deshalb solltest du nicht mehr als zwei Termine verpassen. Ich unterstütze dich gerne, damit du gut dranbleiben und möglichst viel für dich mitnehmen kannst.
-
Der Achtsamkeitstag dauert etwa sechs Stunden (inklusive Mittagspause) und findet fast vollständig im Schweigen statt. Er ist dafür gedacht, Achtsamkeit und Meditation noch tiefer zu erfahren und mehr Raum für besondere Übungen zu haben. Wir kommen ganz bei uns selbst und in der Gruppe an, alle bringen etwas zu essen mit, und wir machen es uns achtsam schön.
-
Bequeme Kleidung und Neugier! Alles andere, wie Yogamatten, Meditationskissen, Decken und Getränke, ist vorhanden. Hilfreich können außerdem sein: Etwas zum Schreiben, Kuschelsocken und, falls du es brauchst, ein (Klapp-)Stuhl oder Meditationsbänkchen.
-
Die Gruppe umfasst maximal acht Teilnehmende. Du bist mit deinen persönlichen Themen und Fragen voll und ganz willkommen. Und es ist auch wichtig, der eigenen Lernerfahrung und dir selbst zu vertrauen. Deshalb kann es sein, dass ich dich manchmal um etwas Geduld bitte oder dir vorschlage, die Antwort bei dir selbst zu suchen. Dies ist ein entscheidender Unterschied zwischen MBSR und beispielsweise einer Gruppentherapie.
-
Dieser Kurs findet vor Ort in Trappenkamp statt. Ich kann mir jedoch vorstellen, zukünftig auch einen Online-Kurs anzubieten. Falls du daran interessiert bist, lass es mich gerne wissen.
-
Die Kursgebühr beträgt 160 € inkl. MwSt. – deutlich günstiger als reguläre zertifizierte MBSR-Kurse (ab ca. 300 €). In der Regel zahlst du diese vollständig vorab per Überweisung. Mir liegt es sehr am Herzen, das Programm zugänglich zu machen. Bei Bedarf finden wir gemeinsam eine Lösung, z. B. Ermäßigung oder Ratenzahlung.
-
Weil dies mein erster vollständiger MBSR-Kurs ist, den ich zum Abschluss meiner Ausbildung und für eine offizielle Zertifizierung gebe. Das bedeutet für dich: dieselbe wissenschaftlich fundierte Methode, praxisnah und persönlich begleitet – aber zu einem Einstiegspreis. Regulär kosten MBSR-Kurse in Deutschland zwischen 250 bis 450 Euro.
gut zu wissen