for groups & teams

Digital Wellness Workshops

Ich biete interaktive Workshops mit wissenschaftlich fundierten Inhalten, in denen Teilnehmende einen sicheren Raum haben, um ihre Mediennutzung zu reflektieren und einen individuellen, gesunden Umgang mit der digitalen Welt zu finden – ohne sich bevormundet oder überfordert zu fühlen.

zielgruppen

Für wen meine Workshops geeignet sind

Meine Workshops sind ideal für Gruppen, in denen digitale Überforderung, Stress durch ständige Erreichbarkeit oder ein „zu viel“ an Bildschirmzeit zum Alltag gehören. Ob in Hochschulen, Jugendprogrammen oder im Teammeeting: Hier geht’s nicht um Verzicht, sondern um digitale Selbstfürsorge. Durch den Austausch unter Gleichgesinnten und praxisnahe Übungen entsteht ein sicherer Boden für echte Veränderung.

themen

Meine Basis-Workshops

Ob du einen Workshop suchst, der direkt einsetzbar ist, oder eine maßgeschneiderte Lösung für deine Gruppe brauchst – ich habe beides im Gepäck. Für die folgenden Basis-Themen biete ich bewährte, praxisnahe Workshops zu den u.g. Konditionen an. Und wenn’s eine größere Gruppe wird: Auch Impulsvorträge oder Masterclasses zu allen Inhalten sind möglich. Schick mir einfach eine Anfrage.

online | mind. 90 Min. | 4 bis 30 Teilnehmende | ab € 300,- | Themen kombinierbar

  • Digital Wellness Basics

    Was bedeutet Digital Wellness – und wie gelingt das im Alltag? Ein Workshop für mehr Klarheit, Selbstbestimmung und digitale Balance.

  • Social Media Balance

    Zwischen FOMO und Doomscrolling: Hier geht’s um mehr Balance, echte Verbundenheit und bewusste Pausen in der Social-Media-Welt.

  • Dein Digital Detox

    Bildschirmpause – aber richtig! Die Teilnehmenden entwickeln konkrete „Detox“-Varianten, die zu ihnen und ihrem Leben passen.

  • Digital Mindfulness

    In diesem Workshop verbinden wir klassische Achtsamkeitsübungen mit digitalen Herausforderungen – für mehr Präsenz und weniger Online-Stress.

  • [neu] Dopamin Reset

    Was das Hirn wirklich will: Wir schauen hinter die Kulissen digitaler Reize und machen konkrete Schritte, um wieder selbst das Steuer zu übernehmen.

methoden

So arbeite ich

Ich halte nichts von erhobenen Zeigefingern und Bildschirmzeit-Shaming! Stattdessen setze ich auf aktuelle Erkenntnisse und Methoden aus der positiven Psychologie und Verhaltensforschung, um digitales Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern.

FEEDBACK ZU WORKSHOPS AN DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN, TH NÜRNBERG & HOCHSCHULE BONN-RHEIN-SIEG

qualifikation

Hi, ich bin Pia!

Seit 2012: Karriere in der Digital-Branche

Seit 2020: Online-Workshops für Studierende

Seit 2022: Zertifiziert als Digital Wellness Educator

Seit 2023: Achtsamkeits- und MBSR-Lehrerin (i.A.)

So läuft unsere Zusammenarbeit

1. Anfrage

Du willst mit mir arbeiten? Super! Bitte schick mir die Details und mögliche Fragen über das Formular.

2. Vorgespräch

Ich melde mich zeitnah bei dir und wir verabreden uns für ein digitales Kennenlernen oder Telefonat.

3. Angebot

Basierend auf unserem Gespräch sende ich dir ein schriftliches Angebot.

4. Umsetzung

Passt alles? Dann geht’s los! Ich setze den Workshop nach deinen Wünschen und entsprechend dem Angebot um.

let’s connect
  • Das hängt ein bisschen vom Thema ab, aber der Ablauf ist meist ähnlich: Wir starten mit einem kurzen Kennenlernen und einem Check-in zur aktuellen Mediennutzung der Gruppe. Danach erläutere ich die Lernziele – und wie wir sie erreichen. Fachlich fundierte Impulse wechseln sich mit Einzel- und Gruppenübungen ab. Zum Abschluss gibt’s eine Frage- und Feedbackrunde. Im Nachgang erhalten die Teilnehmenden die Präsentation (inkl. Quellen) und – je nach Thema – eventuell zusätzliches Material wie Worksheets, Website-Links oder Tool-Listen.

  • Grundsätzlich bevorzuge ich Online-Workshops – das passt meist besser zu den Zielgruppen und spart Ressourcen. In bestimmten Fällen sind aber auch Präsenzformate möglich, vor allem im Raum Schleswig-Holstein oder Hamburg. Melde dich einfach mit deiner Anfrage, dann klären wir, ob es vor Ort machbar ist.

  • Die Preise hängen vom Umfang und Aufwand ab, starten aber bei 300 €. Im Preis enthalten sind: Vorgespräch und weitere Absprachen, Vorbereitungszeit, Angebots- und Rechnungsstellung, die eigentliche Workshopzeit sowie die Nachbereitung mit Materialversand und ggf. Teilnehmendenurkunden. Schreib mir einfach, was genau du dir vorstellst, dann erstelle ich ein individuelles Angebot.

  • Mindestens vier Personen sollten es sein – damit Gruppendynamik und Austausch entstehen können. Nach oben hin empfehle ich eine maximale Gruppengröße von etwa 30 Teilnehmenden, damit Interaktivität möglich bleibt. Für kleinere oder größere Gruppen finden wir gemeinsam das passende Format.

  • Ja, das ist möglich. Ich stimme Inhalte gerne individuell auf eure Zielgruppe oder euren Anlass ab. Auch die Kombination mehrerer Themen ist denkbar. Bitte beachte, dass sich dadurch der Vorbereitungsaufwand und damit auch der Preis erhöhen kann.

  • Ich brauche mindestens einen Monat Vorlauf – vorausgesetzt der Terminkalender ist noch nicht proppenvoll. Am besten einfach anfragen. Wenn’s dringend ist, schaue ich, ob sich etwas einrichten lässt.

  • Diese Seite richtet sich in erster Linie an Organisationen wie Hochschulen, Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen. Eine Buchung als private Gruppe ist grundsätzlich möglich. Einzelpersonen empfehle ich, beim Arbeitgeber, AStA oder Hochschulinitiativen wie „Healthy Campus“ nachzufragen. Wenn ich in Zukunft offene Workshops für Privatpersonen anbiete, erfährst du es zuerst, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest.

  • Ja, ich biete zu allen oben genannten und verwandten Themen auch Impulsvorträge oder Masterclasses an – zum Beispiel für größere Gruppen oder Events. Dabei ist mir wichtig, dass es nicht bei einseitigem Input bleibt: Auch in diesen Formaten lege ich Wert auf Interaktion, Reflexion und Alltagsbezug.

good to know

FAQ